Vielfältiges Tee-Sortiment
in verschiedenen Formen und Geschmäckern
Wenn Sie mehr der Tee-Trinker sind, werden Sie bei uns auch fündig. Ob fruchtig, herb oder exotisch – bei Wacker finden Sie den richtigen Tee für Ihren Geschmack. Mit unserem vielfältigen Sortiment an ausgesuchten Sorten haben Sie für jeden Anlass den richtigen Tee. Entdecken Sie:
- und Früchte-Tee.
Entspannen Sie sich bei einer leckeren Tasse Tee Ihrer Wahl und verwöhnen Sie Ihre Sinne mit Rooibos oder träumen Sie von fernen Ländern mit 1001 Nacht.
Vielfältige Tee-Auswahl Tee in verschiedenen Formen und Ausführungen
Tee kann in verschiedenen Formen und Geschmäckern genossen werden. Teeblätter werden klassisch, naturbelassen verwendet oder auch durch verschiedene Zusätze aromatisiert und die Geschmacksvielfalt wird dadurch umso größer. Zu den klassischen Kategorien des Tees zählen: Grüner Tee, Schwarzer Tee und Oolong Tee. Diese werden aus der Teepflanze erzeugt und gelten als richtiger Tee. Schwarztee und Grüner Tee können gegensätzliche Wirkungen auf Körper und Geist haben. Je nach Dauer der Ziehzeit können Sie Körper und Geist beleben oder auch beruhigen.
Darüber hinaus bekannt sind der Kräutertee und der Früchtetee. Diese sind allerdings strenggenommen und Lebensmittelrechtlich keine Tees, sondern teeähnliche Erzeugnisse, da diese aus Früchten und wilden oder kultivierten Kräutern aufgegossen werden. An Kräuter- und Früchtetees wird die meist beruhigende Wirkung geschätzt. Aus diesen Ober-Kategorien werden die verschiedensten Teesorten gewonnen. Ob exotische Grüntee-Mischungen mit Mango oder Schwarztee verfeinert mit orientalischen Gewürzen: Die Vielfalt von Tee ist riesig und dem Genuss kaum Grenzen gesetzt.
Tee kaufen und richtig zubereiten
Die richtige Teezubereitung ist essenziell für den vollen Genuss. Ebenso wie der Tee selbst eine eigene Welt darstellt, so ist es ebenfalls bei der Teezubereitung. Es gibt keine einheitlichen Regelungen für die Zubereitung von losem Tee.
Dennoch möchten wir Ihnen einige Empfehlungen und Faustformeln mitgeben. Wenn Sie sich in unserem Tee-Shop für einen hochwertigen Qualitätstee entschieden haben, ist bereits der erste Schritt für einen vollwertigen Teegenuss getan. Die Menge an benötigtem Tee Mit einem qualitativ hochwertigen Blatt Tee lässt sich ohne Probleme ein zweiter und sogar dritter Aufguss zubereiten. Die Intensität lässt nach jedem Aufguss etwas nach, umso feiner werden dann jedoch die Aromen. Probieren Sie es aus!
Die Menge an benötigtem Tee hängt davon ab, wie stark Sie ihren Tee mögen und um welche Sorte es sich handelt.
Als Faustformel für eine Tasse Tee (200 ml) gilt:
- Schwarzer Tee: Ein gestrichener bis leicht gehäufte Teelöffel
- Grüner / Weißer Tee: Ein gestrichener Teelöffel
- Früchte- und Kräutertee: Ein gestrichener bis gehäufte Teelöffel
Die richtige Wassertemperatur ist entscheidend Bis auf einige wenige Teesorten können wir Ihnen mitgeben, das Teewasser nicht sprudelnd aufkochen zu lassen. Sollten Sie dies dennoch tun wollen, sollten Sie das Teewasser im Anschluss noch einmal etwas abkühlen lassen, bevor der Tee damit aufgegossen wird.
Als Faustformel für die richtige Temperatur geben wir Ihnen hier mit:
- Schwarzer Tee: 80 bis 95 Grad Celsius
- Grüner Tee: 60 bis 80 Grad Celsius
- Früchte- und Kräutertee: 96 Grad Celsius
Die richtige Ziehzeit für den Tee Auch hier gilt als oberstes Gebot Ihr eigener Geschmack. Die einen mögen es etwas herber und lassen Ihren Tee länger ziehen und die anderen lieben eine leichte Tasse, die nur einige Sekunden zieht. Grundsätzlich braucht ein qualitativ hochwertiger Blatt Tee eine geringere Ziehzeit als angenommen. Tasten Sie sich an Ihre perfekte Zeit heran oder experimentieren Sie gerne ein mal. Unsere Faustformel lautet:
- Schwarzer Tee: 2 bis 5 Minuten
- Grüner Tee: 1 bis 2 Minuten
- Früchte- und Kräutertee: 5 bis 10 Minuten
Der vollumfängliche Tee-Genuss ist also eine Kombination aus hochwertigem, losem Tee, der richtigen Menge und Ziehzeit – abhängig vom eigenen Geschmack. Probieren Sie sich durch das Sortiment in unserem Tee-Shop und testen Sie einfach, welche Kompositionen Ihrem Gusto entspricht.
Kleiner Tipp: Stöbern Sie auch durch unser Sortiment an Schokolade und Gebäck! Der Kontrast zwischen herben Tee und süßlicher Schokolade kann beispielsweise ein wunderbarer Genuss sein.
Die Welt des naturbelassenen, losen Tees Vielfältige Herkunftsländer bei Wacker’s
Wir von Wacker‘s möchten Ihnen die Welt des naturbelassenen Tees und des Tees mit rein natürlichen Zusätzen näherbringen.
So haben wir Ihnen eine Teeauswahl an hochwertigen, klassischen Tees zusammengestellt, die Sie in unserem Tee Onlineshop kaufen können. Entdecken Sie Tee aus unterschiedlichen Herkunftsländern und finden Sie genau den losen Tee, der Ihrem Geschmack entspricht.
- Tee aus China Das Land der Mitte gilt als das Land des Tees. Sagenumwoben wie der Tee, gilt China mit seinen Sagen um Drachen und Krieger. China gilt als Mutterland des Teeanbaus, auch wenn nicht bestimmt werden kann, wann genau die Kultivierung als Teepflanze begann. So gilt doch Sichuan als Ursprungsregion des Tees. Im 11. Jahrhundert wurde in der Region Sichuan eine der ersten Teeagenturen gegründet, die Tee zu festgelegten Preisen aufkaufte, auf der „Tee-Pferde-Straße“ nach Indien und Tibet brachte und gegen Pferde verkaufte. So festigte China sich als Militärische Macht, bis diese Praxis 1735 verboten wurde. Während dieser Zeit entwickelte sich der Tee zu einem Getränk des Adels und der Gelehrten. Schon bald wurden die ersten Teezeremonien entwickelt und man legte größeren Wert auf Anbau und Qualität. Dies führte dazu, dass bald eigens Tee für den Kaiserhof angebaut wurde. In China verbreiteten sich Teehäuser, die das Teetrinken für jeden ermöglichte.
- Tee aus Japan Japan gilt als Land der roten Sonne, bekannt für seine Kaiser, Kirschblüten und aufwendigen Teezeremonien. Durch Reisen, um die buddhistischen Lehren in China zu studieren, brachten die ersten Japaner den Tee aus China mit. Vorerst von buddhistischen Mönchen getrunken und für medizinische Zwecke verwandt, wurde das Teetrinken in Japan langsam zur Mode. Der Mönch Abt Shogu gilt als Begründer der Teezeremonie, der zusammen mit seinem Herrn die Grundlagen der komplexen Teezeremonie festlegte, die die Chinesische bei weitem in Art und Dauer übertrifft. So existieren in Japan verschiedenste Schulen der Teezeremonie, die sich in Ausrichtung und Brauchtum deutlich unterscheiden. 1587 luden die größten japanischen Feldherren jeden japanischen Teeliebhaber zur größten jemals stattgefunden Teegesellschaft ein. Fürst oder Bauer: Jeder, der sich der Liebe zum Tee verschrieben hatte, war eingeladen. Tee verbindet seit jeher die verschiedensten Menschen.
Entdecken Sie in unserem Tee-Shop verschiedene Sorten aus unterschiedlichen Herkunftsländern. Jetzt Tee online bestellen bei Wacker’s!
Tee aus kontrolliert biologischem Anbau Das Peach Flower Island Projekt
Auf der einzigartigen Insel mit dem Namen Peach Flower Island wurde vor geraumer Zeit ein Projekt zum Anbau von kontrolliert biologischem Tee ins Leben gerufen. Die Insel gehört zum Zhoushan Insel Archipel der chinesischen Provinz Zhejiang. In der Abgeschiedenheit der Insel von Industrie liegt die große Stärke dieses Projektes. Aufgrund des fruchtbaren Bodens in den Gärten und des alten Teebuschbestandes, der seit mehr als 40 Jahren ohne jeglichen Kunstdünger oder Pestizide bewirtschaftet wird, bestehen bestmögliche Voraussetzungen für ein erfolgreiches Projekt. Durch die langfristige Partnerschaft zwischen dem chinesischen Produzenten und uns wurde in den letzten Jahren Schritt für Schritt darauf hingearbeitet, ein nach streng kontrolliert biologischen Gesichtspunkten orientiertes Projekt zu etablieren. Hierfür wurde eigens eine Teefabrik errichtet, die sowohl mit modernsten Maschinen als auch mit traditionellen Woks die im Teegarten produzierten Spitzensorten weiterverarbeitet. Ein Großteil der Bevölkerung der Insel ist in dieses Projekt einbezogen und identifiziert sich mit der Weiterentwicklung des biologischen Anbaus. Im Frühjahr werden die allerbesten und feinsten Tees wie Superior Lung Ching und der für dieses Gebiet berühmte Buddhist Tee per Hand produziert. Für die ersten Tees der Saison, die sich durch das einzigartige Aroma auszeichnen, werden auf dem Weltmarkt hohe Preise erzielt. Sämtliche Tees von Peach Flower Island werden von Teespezialisten in aller Welt geschätzt, da aus kaum einem anderen Projekt eine solche Vielzahl von top Qualitätstees kommt. Im weiteren Verlauf der Ernte werden auch Tees produziert wie Gunpowder Yunwu Chun Mee Sencha Tian Mu Lung Ching Buddhist Tee Durch die hervorragende geographische Lage der Insel und das daraus resultierende gemäßigte Klima ist die Qualität der Teeblätter ausgezeichnet. Der Geschmack der produzierten Sorten unterscheidet sich durch seinen zarten, duftigen, aromatischen Geschmack gegenüber gleichen Tees, die auf dem Festland produziert werden. Die Zertifizierung wurde von der BCS Öko Kontrollstelle vorgenommen, die gerade in Bezug auf China einen hervorragenden Ruf genießt. Entdecken Sie diese weltklasse Tees mit Spitzenqualität in unserem Sortiment.
Jetzt Tee kaufen im Tee-Onlineshop von Wacker’s!
Die unterschiedlichen Qualitätsstufen des Tees Wofür stehen die Abkürzungen?
- OP: Orange Pekoe
- OP Sup: Orange Pekoe Superior Tippy, nur aus Indonesien
- FOP: Flowery Orange Pekoe Grad der meisten einfachen indischen Blatt-Tees. Flowery beschreibt die zarten und feinen im Aufblühen befindlichen Blattspitzen
- FBOP: Flowery Broken Orange Pekoe Grober Broken-Tee mit einigen Blattspitzen. Kommt aus Assam, Indonesien, China und Bangladesch
- FBOPF: Flowery Broken Orange Pekoe Fannings Broken-Tee mit einigen Blattspitzen und Fannings
- GFBOP: Golden Flowery Broken Orange Pekoe Hauptsächlich in Assam produziert
- GFOP: Golden Flowery Orange Pekoe Top-Grad des Tees
- GBOP: Golden Broken Orange Pekoe Zweite Sortierung, hauptsächlich aus Assam, uneinheitlich im Blatt
- TGBOP: Tippy Golden Broken Orange Pekoe Feiner Broken aus Darjeeling und Assam, gleichmäßige Blattsortierung
- TGFOP: Tippy Golden Flowery Orange Pekoe Hauptgrad in Darjeeling und Assam und steht für einen hohen Anteil an feinen Teeblättchen, an denen heller Flaum haftet, der auch nach der Fermentation erhalten bleibt und den beim Rollen austretenden, karamellisierenden Zellsaft bindet.
- FTGFOP1: Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe 1 Hauptsächlich Darjeeling, teilweise auch Assam. Feinster Blattgrad, gleichmäßige Sortierung, tippy
- SFTGFOP1: Special Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe 1 Höchste Gradierung.